Zugübung am 13.09.2023
Auf einem Betriebshof für Baulogistik fand am 13. September die Zugübung mit dem Schwerpunkt Technische Rettung statt.
Beim Verladen eines Containers kam es zu einem Unfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Umstehende Kollegen erlitten einen Schock, sodass sich die Einsatzkräfte zunächst um insgesamt 9 Verletzte kümmern mussten. Im Anschluss erfolgte die Rettung des Eingeklemmten mittels Mehrzweckzug und Hebekissen.
Kirchliche Trauung am 02.09.2023
Am 02. September gaben sich Kinderfeuerwehrbetreuerin Meike und unser Kamerad Daniel in der Mörser Kirche St. Petri das Ja-Wort.
Die Löschzwerge überraschten das Brautpaar mit einem Spalier. Nachdem sie sich den Weg durch das Kinderfeuerwehr-Logo gebahnt hatten, folgte die Fahrt mit der Drehleiter.
Wir wünschen den Beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute.
Besuch des Serengetiparks am 26.08.2023
Über 450 Teilnehmer der Kinder- und Jugendfeuerwehren aus Wolfsburg besuchten in neun Reisebussen am 26. August den Serengeti Park in Hodenhagen.
Die 18 Löschzwerge und 23 Mitglieder der JF erkundeten zunächst per Safari-Tourbus die Tierwelt. Im Anschluss genossen die Kinderfeuerwehren die Klettergerüste und Fahrattraktionen, während die älteren Jugendlichen erkundeten.
Gedenkveranstaltung anlässlich der Waldbrandkatastrophe 1975 am 10.08.2023
Am 10. August trafen sich etwa 30 Mitglieder der FF Fallersleben sowie Angehörige und Gäste auf dem Feuerwehrhof zur Gedenkveranstaltung anlässlich der Waldbrandkatastrophe von 1975.
Nach den Beiträgen von Ortsbrandmeister J. Heyder und dem Ortsbürgermeister A.-G. Schlichting erfolgte die Kranzniederlegung an der Stele und im Anschluss die Fahrt nach Meinersen zur dortigen Gedenkstätte am Unglücksort.
Standesamtliche Trauung am 21.07.2023
Am 21. Juli gaben sich unsere Kameraden Melina und Luca im Fallersleber Schloss das Ja-Wort. Im Anschluss an die Trauung standen zahlreiche Mitglieder der FF Fallersleben sowie der Berufsfeuerwehr dem Hochzeitspaar Spalier. Es folgte die obligatorische Fahrt mit der Drehleiter.
Wir wünschen den Beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute.
Jugendfeuerwehr beim Bundeswettbewerb am 17.06.2023
Die Jugendfeuerwehr Fallersleben startete beim Bundeswettbewerb am 17. Juni mit zwei Wettkampfgruppen, wobei die JF Hattorf die Gruppe 2 mit zwei Jugendlichen unterstützte.
Beim Bundeswettbewerb gilt es, eine feuerwehrtechnische Grundübung in zwei Teilen möglichst fehlerfrei gem. der Ausschreibung durchzuführen. Von insgesamt 11 gestarteten Gruppen belegte Gruppe 1 den 4. Platz und Gruppe 2 den 10. Platz.
Die Jugendlichen freuen sich nun auf die Ferien und wünschen allen Freunden und Followern eine schöne erholsame Urlaubszeit.
Jugendfeuerwehr beim Kinderfest am 16.06.2023
Die Jugendfeuerwehr unterstützte im Rahmen des Schützenfestes am 16. Juni das Kinderfest auf dem Schützenplatz.
Bei bestem Wetter erfreute die Spritzwand zahlreiche kleine Besucher. Natürlich durfte auch der Spaß für die Jugendlichen nicht zu kurz kommen.
Zugübung am 14.06.2023
Die quartalsmäßige Zugübung fand am 14. Juni im Kleingartenverein Ost mit dem Stichwort "Feuer nach Grillunfall" statt. Die Einsatzkräfte wurden mit einer verletzten Person - dargestellt durch ein Mitglied des Jugendrotkreuzes - konfrontiert, dass sich Verbrennungen an einem Grill zugezogen hatte. Zudem wurde ein Kleinkind in der verrauchten Gartenlaube vermisst.
Zur Wasserversorgung der Einsatzstelle wurde mit dem Gerätewagen eine ca. 400m lange Schlauchstrecke verlegt.
Die Feuerwehr Fallersleben bedankt sich beim KGV Ost für die anschließende Versorgung mit Bockwurst und Kaltgetränken.
Sonderdienst Absturzsicherung am 06.06.2023
Beim Sonderdienst Absturzsicherung stand am 06. Juni der korrekte Umgang mit dem Gerätesatz Absturzsicherung sowie Auf- und Abseilgerät auf dem Programm.
Nach der Wiederholung der wichtigsten Knoten stand eine Personenrettung auf dem Programm. Zunächst musste sich eine Einsatzkraft im gesicherten Vorstieg Zugang zum Patienten verschaffen, während die anderen Kräfte die Rettung und Sicherung vorbereiteten. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Patient in einer Schleifkorbtrage zu Boden gelassen.
Pfingsttreffen der Jugendfeuerwehr
Für das Pfingstwochenende hatten die Jugendbetreuer ein Programm rund um das Feuerwehrhaus ausgearbeitet, da das traditionelle Pfingstzeltlager in Bokensdorf aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden konnte.
Nach der Abnahme der Jugendflamme 1 starteten Kinder- und Jugendfeuerwehr zu einer Stadtrallye mit verschiedenen Stationen und Aufgaben. Der Abend klang am Feuerkorb mit Stockbrotbacken aus. Die Nacht im Feuerwehrhaus war zwar kürzer als gedacht, aber am nächsten Morgen konnte das Feuerwehrhaus mit vereinten Kräften wieder flott gemacht werden.
Anbringen von Fledermausquartieren am 15.04.2023
Am 15. April unterstützte die Feuerwehr Fallersleben mit der Drehleiter das Anbringen von zwei Fledermausquartieren an der Fassade der Kirche St. Marien.
Die Aktion wurde von Nachhaltigkeitsteam der Kirchengemeinde initiiert.
Wir hoffen, dass die geschützten Tiere ihre neue Herberge nun auch schnell annehmen.
Zugübung am 20.03.2023
Die seit Beginn des Jahres vollzogene Neuorganisation des Dienstgeschehens sieht eine Zugübung je Quartal vor.
Am 20. März hatte die Dienstgruppe 1 eine Übung am alten Klärwerksgelände vorbereitet. In dem erdachten Szenario hatte sich aufgrund eines techn. Defekts an der Elektroanlage ein Schwelbrand ereignet in dessen Folge zwei Mitarbeiter im verqualmten Betriebsgebäude vermisst waren und durch Atemschutztrupps gerettet wurden.
Parallel dazu kam es im Bereich einer Förderschnecke zum Sturz eines Mitarbeiters. Er wurde mittels einer Schleifkorbtrage gerettet.
Abfallsammelaktion der Jugendfeuerwehr am 02.03.2023
Den Dienst am 02. März nutzen die Jugendlichen für eine Abfallsammelaktion in Fallersleben. Die 4 Gruppen schwärmten in alle Himmelsrichtungen aus und sammelten Abfall im gesamten Stadtgebiet ein. Die gemeinschaftliche Aktion folgte zudem einem Aufruf der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr.
In 1,5 Stunden wurden ca. 13 kg Abfall aufgesammelt und somit trug die Jugendfeuerwehr ihren Teil zur Sauberkeit in Fallersleben bei.
IndoorGames am 26.02.2023
Teamwork, Geschick, Schnelligkeit und Spaß - darauf kam es bei den Mannschaften der Fallersleber Kinder- und Jugendfeuerwehr bei den IndoorGames am 26. Februar an.
In der Mehrzweckhalle des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Westhagen starteten 18 Gruppen der Wolfsburger Kinderfeuerwehren und 24 Gruppen der Jugendfeuerwehren im sportlichen Wettkampf. Die Löschzwerge belegten die Plätze 3 und 4, die Jugendfeuerwehr Fallersleben konnte die Plätze 3, 8 und 19 erringen.
Feuerwehrball am 11.02.2023
Nach der coronabedingten Zwangspause konnte am 11. Februar wieder der Feuerwehrball im Hoffmannsaal eröffnet werden. Die "Torsten Drewes Band" lockte die knapp 200 Gäste aufs Parkett, bevor DJ Marcel Ewald zu später Stunde die Nacht zum Tage machte.
Das 20köpfige Vorbereitungsteam des Festausschusses unter der Leitung von Franz-Martin Amberger hatte mehrere Wochen mit den Vorbereitungsarbeiten für das diesjährige Motto "Feuerwehr" zugebracht und für ein stilechtes Ambiente im Saal gesorgt.
Jahreshauptversammlung am 21.01.2023
Am 21. Januar zog die Feuerwehr Fallersleben bei ihrer Jahreshauptversammlung sowie der Mitgliederversammlung des Fördervereins Bilanz. Im Rückblick auf die vergangenen drei Jahre wurde u.a. über die Vielzahl an Aktivitäten, Ausbildungsdiensten und Veranstaltungen berichtet, die unter den besonderen Pandemiebedingungen durchgeführt werden mussten.
Eine besondere Ehrung wurde Ulrich Elert mit der Ernennung zum Ehrenmitglied zuteil.
Wahl des Jugendausschusses am 12.01.2023
Beim ersten Dienst des neuen Jahres am 12. Januar wählten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihren Jugendausschuss. Im Vorfeld erläuterte Ortsbürgermeister Schlichting das Zusammenwirken zwischen Ortsrat Fallersleben und dem Rat der Stadt Wolfsburg und diskutierte mit den Jugendlichen über demokratische Teilhabe.
Der Ausschuss kann als „Vorstand“ der Jugendlichen betrachtet werden. Er stellt ein zusätzliches, wichtiges Verbindungsglied zwischen den einzelnen Jugendlichen und den Betreuern dar. Er setzt sich zusammen aus dem Jugendsprecher, Schriftwart, Zeugwart sowie dem jeweiligen Stellvertreter.
Skat- und Knobelturnier am 28.12.2022
Beim traditionellen Skat- und Knobelturnier des Fördervereins ließen am 28. Dezember die 70 Teilnehmer zum Jahresausklang die Karten oder Würfel entscheiden. In diesem Jahr konnten sich Uwe Schulz (Skat) und Marc Michaelis (Knobeln) über die ersten Plätze freuen.
Da es für jede Platzierung in den Wettbewerben einen Preis zu gewinnen gab, ging am Ende des Tages niemand mit leeren Händen nach Hause.
Gästeschießen der Altersabteilung am 09.12.2022
Die Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Fallersleben lud am 09. Dezember nach dreijähriger Zwangspause zum traditionellen Gästeschießen ein.
Die 21 Teilnehmer, darunter der amtierende Fallersleber Schützenkönig Andreas Kiene, trafen sich auf dem Schießstand des USK Fallersleben und schossen mit einem Kleinkalibergewehr auf Ziele in 50m und 100m Entfernung.
Den ersten Platz errang Horst Thiele. Weitere Pokale gab es für die Plätze 7 und 14. Sie gingen an Detlef Moser (7. Platz) und Hans-Ingo Krüger (14. Platz). Den Trostpokal erhielt Burkhard Grabow.
Aufstellen der Weihnachtsbäume am 19.11.2022
Wie in jedem Jahr waren die Fallersleber Kameraden auch am 19. November zu einem vorweihnachtlichen Arbeitseinsatz unterwegs und stellten fünf Weihnachtsbäume im Stadtgebiet auf. Im Laufe der Woche vor dem 1. Advent werden dann noch die Lichterketten angebracht.
Die Nadelhölzer stammen aus privaten Spenden, wurden vor Ort von der Feuerwehr gefällt und mit freundlicher Unterstützung der LSW zu den Bestimmungsorten transportiert.
Schlachtefrühschoppen am 30.10.2022
Volles Haus bei der Fallersleber Feuerwehr:
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten 180 Gäste, Freunde und Förderer am Vormittag des 30. Oktober zum rustikalen Schlachtefrühschoppen im Feuerwehrhaus begrüßt werden.
Das 20köpfige Helferteam hatte ein reichhaltiges Frühstücksangebot mit Käse- und Wurstplatten vorbereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Feuerwehr-Musikzug aus Adelheidsdorf.
Ortsbrandmeister Heyder und Festausschussvorsitzender Amberger zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung.
Schnitzeljagd der Kinderfeuerwehr am 14.10.2022
Für den Kinderfeuerwehrdienst am 14. Oktober hatten sich die Betreuer eine Schnitzeljagd durch Fallersleben ausgedacht.
Insgesamt gab es fünf Stationen zu unterschiedlichen Themen: Neben Fragen zu Heinrich Hoffmann von Fallersleben gab es eine Station mit Teebeutelweitwurf, Fragen zur Michaeliskirche, eine Laufrunde um den Schlossteich und eine Partie "Vier gewinnt" gegeneinander. Zur Belohnung gab es eine Kugel Eis an der Eisdiele.
Abnahme des Kinderfeuerwehrabzeichens "Brandfloh" am 09.10.2022
Der "Brandfloh" ist ein Abzeichen für Mitglieder der Kinderfeuerwehr, die das 9. Lebensjahr vollendet und an der Abnahme erfolgreich teilgenommen haben.
Am 09. Oktober stellten sich drei Mitglieder der Kinderfeuerwehr der Herausforderung und absolvierten erfolgreich die fünf Kategorien Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, Sport-Spiel-Teamwork, Feuerwehraufgabe und Fragebogen. Mit den drei Gründungsmitgliedern der Kinderfeuerwehr waren erstmals Teilnehmer aus Fallersleben dabei. Insgesamt nahmen 33 Kinder der Wolfsburger Kinderfeuerwehren erfolgreich teil.
Entenrennen am 24.09.2022
Das Gymnasium Fallersleben lud am 24. September zum Entenrennen ins Freibad ein. Die Feuerwehr Fallersleben unterstütze die Veranstaltung und sorgte für die entsprechende Renngeschwindigkeit.
Die Enten starteten mit einem Sprung vom 5m-Turm und wurden mittels C-Rohren zunächst in das Schwimmerbecken getrieben, wo sie mittels Werfer des GTLF in Richtung Ziel schwammen.
Tag der Feuerwehr am 17.09.2022
Am 17. September veranstaltete die Feuerwehr Fallersleben anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Wolfsburger Feuerwehrverbands einen Tag der Feuerwehr.
Die Besucher konnten an einer Rallye teilnehmen und die verschiedenen Bereiche der Feuerwehr erleben. Dazu zählten zum Beispiel ein Suchspiel mit der Wärmebildkamera, die Historikausstellung, die Rettung eines Eingeklemmten mittels Hebekissen oder dem Löschen mit der historischen Handdruckspritze. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr boten mit Enten angeln, Hüpfburg, Hindernisparcours und einer Spritzwand ein breites Angebot für Kinder.
Standesamtliche Trauung am 22.08.2022
Am 22. August gaben sich unsere Kameraden Kirsten und Christopher im Fallersleber Standesamt das Ja-Wort. Im Anschluss an die Trauung standen zahlreiche Mitglieder der FF Fallersleben auf dem Feuerwehrhof dem Hochzeitspaar Spalier. Es folgte die obligatorische Fahrt mit der Drehleiter.
Wir wünschen den Beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute.
Ausbildungsdienst Wasserrettung am 15.07.2022
Die Zugdienstgruppe C widmete sich am 15. Juli dem Thema Wasserrettung.
Im Bereich des Wendebeckens am Mittellandkanal wurden in zwei Ausbildungsstationen das Schlauchbootfahren und die Rettung einer Person im Wasser mittels Schleifkorbtrage und Spineboard trainiert.
Der Dienst bildete zugleich den Abschluss vor dem Beginn der Urlaubssaison und klang im kameradschaftlichen Rahmen aus.
Abschlussdienst der Jugendfeuerwehr am 07.07.2022
Am 07. Juli trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr zum letzten Dienst vor den Sommerferien. Die Betreuer hatten sich eine Vielzahl an Geschicklichkeitsspielen ausgedacht. Zum Abschluss gab es Leckeres vom Grill, den Nachtisch steuerte Ortsbrandmeister Jens Heyder in Form von Eis bei.
Für einige Jugendliche geht es mit dem Stadtzeltlager weiter, ansonsten macht die Jugendfeuerwehr nun sieben Wochen Pause.
Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister am 02.07.2022
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Eingemeindung Fallerslebens ernannte Oberbürgermeister Dennis Weilmann den Kameraden Friedrich Wandschneider aufgrund seiner langjährigen Dienstzeit in dieser Funktion zum Ehrenortsbrandmeister der Feuerwehr Fallersleben.
Er ist damit nach Harold Kaspar der zweite Ortsbrandmeister, dem diese Ehrung zuteil wurde.
Messebesuch "Interschutz" am 25.06.2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Wartezeit konnte die Jugendfeuerwehr am 25. Juni die Feuerwehr-Fachmesse "Interschutz" besuchen.
Begleitet durch mehrere Aktive nutzten die Jugendlichen den Tagesausflug nach Hannover und informierten sich bei verschiedenen Fahrzeugherstellern und Ausrüstern über die techn. Neuerungen. Am späten Nachmittag kehrten die erschöpften Ausflügler mit prall gefüllten Rucksäcken wieder nach Hause zurück.
Sonderdienst am 22.06.2022
Am 22. Juni trafen sich 9 Kameradinnen und Kameraden zum Sonderdienst mit den Themenschwerpunkten Drehleiter und Absturzsicherung. Nach Grundlagen zu Anleiterarten und Knotenkunde waren die Dienstteilnehmer mit einer Personenrettung konfrontiert:
Ein havarierter Fallschirmspringer hing im Baum fest und musste aus seiner Lage gerettet wurde. In Zusammenarbeit mit der Drehleiter wurde die Rettung mit dem Gerätesatz Absturzsicherung vorbereitet und der Fallschirmspringer sicher zu Boden gebracht.
Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr am 11.06.2022
Am 11. Juni starteten zwei Gruppen der Fallersleber Jugendfeuerwehr beim Bundeswettbewerb in Kreuzheide.
Es handelt sich hierbei um einen deutschlandweit einheitlichen Wettkampf mit dem Ziel, den möglichst fehlerfreien Aufbau eines dreiteiligen Löschangriffs zu absolvieren. Darüber hinaus gibt es Zeittakte, z.B. beim Kuppeln der Sauglänge.
Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und kurzfristiger Personalausfälle gelang es den beiden Fallersleber Gruppen leider nicht, sich für den Wettbewerb auf Bezirksebene zu qualifizieren.
Einsatzübung der Zugdienstgruppe B am 01.06.2022
Die Mittwochsgruppe nutzte am 01. Juni die Gelegenheit, eine Übung auf dem Gelände der ehemaligen WAS-Betriebsstätte durchzuführen. Übungsleiter Gerrit Bäse hatte ein Szenario mit drei vermissten und verletzten Personen vorbereitet, die in Folge eines Flüssigkeitsbrandes in einer Werkstatt betroffen waren.
Die Einsatzkräfte führten mit der Drehleiter eine Rettung vom Dach durch, während parallel ein Trupp unter Atemschutz die Person im Gebäude gerettet hat. Im weiteren Verlauf wurde das Feuer mit einem Schaumangriff bekämpft.
Orientierungsmarsch am 08.05.2022
Am 08. Mai nahmen die Kinder- und Jugendfeuerwehr Fallersleben am Orientierungsmarsch in Heiligendorf teil.
Bei bestem Wetter absolvierten zwei Mannschaften der JF und X Gruppe der KF die verschiedenen Stationen rund um das Heiligendorfer Feuerwehrhaus. Unterwegs galt es, Fragebögen auszufüllen und bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen das Können zu beweisen. Die Fallersleber JF belegten die Plätze 4 und 22 von 23 gestarteten Mannschaften, die KF den Platz 6 von 9 gestarteten Mannschaften.
50jähriges Jubiläum der Altersabteilung am 30.04.2022
Am 30. April lud Friedrich Wandschneider als Leiter der Altersabteilung zahlreiche Gäste zum 50jährigen Jubiläum in den Saal des Hoffmannhauses.
Zum Rahmenprogramm gehörten ein Rückblick über die vergangenen fünf Jahrzehnte, überleitend zu einem Vortrag über aktuelle und künftige Einsatzmöglichkeiten der Alterskameraden. Ein dargebotener Sketch der Jugendfeuerwehr sowie ein Liedvortrag der Fallersleber Herolde rundeten die Veranstaltung ab, die mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
Jugendfeuerwehrdienst am 28.04.2022
Versprochen ist versprochen!
Nachdem in der Vorwoche bei schlechtem Wetter die Grundlagen der Wasserförderung und das Ausrollen von Schläuchen trainiert wurden, überraschten die Betreuer am 28. April mit einem Dienst zur Wasserförderung am Schlossteich bei bestem Wetter.
Sie lösten damit das Versprechen aus dem vorherigen Dienst ein. In der Pause stärkten sich die Dienstteilnehmer bei einem Eis.
Kinderfeuerwehrdienst am 22.04.2022
Nach etwa sechs Monaten Zwangspause konnten sich die Löschzwerge am 22. April endlich wieder gemeinsam treffen.
Zunächst sprachen die Betreuer mit den Kindern über die Regeln im Feuerwehrhaus, zum Beispiel dem Verhalten bei einem Alarm während eines Kinderfeuerwehrdienstes.
Im Anschluss standen ein Ratespiel und ein Feuer-Wasser-Sturm-Wettrennen auf dem Programm.
digitale Mitgliederversammlung des Fördervereins am 15.01.2022
Am 15. Januar 2022 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins bereits zum zweiten Mal im Digitalformat statt.
Neben den Berichten des Vorstands und der Kassenprüfer stimmten die zugeschalteten Mitglieder mittels einer online-Abstimmung über die Entlastung des Vorstands und den Haushaltsplan 2022 ab. Es folgten Ehrungen der langjährigen Unterstützer, darunter auch für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Die Aufzeichnung des Livestreams ist hier zu finden.